Datenschutz
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Gesellschaft für Systems Engineering e.V. - German Chapter of INCOSE
Hermann-Köhl-Straße 7
28199 Bremen
Vorsitzender: Dr.-Ing. Walter Koch
Telefon: +49 (0) 421 9601-495
Telefax: +49 (0) 421 9601-150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Link zum unserem Impressum
Inhalt der Datenschutzerklärung
- Erfassung allgemeiner Informationen
- Zweck der Verarbeitung
- Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
- Cookies
- SSL-Verschlüsselung
- Registrierung auf unserer Webseite
- Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
- Kommentarfunktion
- Newsletter
- Kontaktformular
- Übermittlungen in Drittländer
- Verwendung von Google Maps
- Eingebettete YouTube-Videos
- hCaptcha
- Löschung bzw. Sperrung der Daten
- Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
- Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
- Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Erfassung allgemeiner Informationen
Wenn Sie auf das Webseitenangebot der GfSE zugreifen, namentlich die Domains
- gfse.de
- tdse.org
- sezert.de
- systemscamp.org
- nordic-systems-engineering-tour.com
- robse-challenge.org
- gfse-handbuch.de
- gfse-shop.de
sowie deren Sub-Domains, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an. Anonyme Informationen dieser Art werden von uns statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
Diese Datenschutzerklärung bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung unseres Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte.
- Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Mitgliedern, Kunden, Partnern und Interessenten
- Sicherheitsmaßnahmen
- Reichweitenmessung/Marketing
Weiterhin verarbeiten wir von unseren Kunden, Interessenten und Geschäftspartner zwecks Erbringung vertraglicher Leistungen und Kundenkommunikation:
- Vertragsdaten (z.B. Lieferadresse, Vertragsgegenstand)
- Zahlungsdaten (z.B. Abrechnungsart)
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Im Rahmen der Verarbeitung personenbezogener Daten müssen wir uns auf andere Personen und Unternehmen als Servicedienstleister abstützen und damit Daten übermitteln bzw. Zugriff daruaf gewähren. Dies erfolgt auf Grundlage
- einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist),
- Sie eingewilligt haben,
- eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder
- auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten zur IT- und Web Administration, Webhostern, etc.).
Cookies
Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre Verbindung zum Internet.
In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Die von uns verwendeten Cookies sind technisch notwendig, um z.B. die Webseiten korrekt darstellen zu können und z.B. den Warenkorb in unseren Web-Shop zu verwalten.
Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.
SSL-Verschlüsselung
Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS für unser Onlineangebot.
Registrierung auf unserer Webseite
Bei der Registrierung für die Nutzung unserer personalisierten Leistungen (z.B. Mitgliederbereich) werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name und E-Mail-Adresse zum Abgleich mit der Mitgliederdatenbank. Sind Sie auf der Webseite registriert, können Sie auf Inhalte und Leistungen zugreifen, die wir nur unseren Mitgliedern anbieten. Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern.
Erbringung kostenpflichtiger Leistungen
Zur Erbringung kostenpflichtiger Leistungen (Kauf von Büchern, Anmeldung zu Veranstaltungen der GfSE) werden von uns zusätzliche Daten erfragt, wie z.B. Teilnehmerdaten (Name, Adresse), Liefer- und Rechnungsadresse und Zahlungsart. Die Zahlung selbst, wenn nicht über Rechnung gezahlt wird, erfolgt über externe Zahlungsdienstleister, an die Sie zum Abschluss des Bestellvorgangs weitergeleitet werden. Weitere optionale Daten wie GfSE/INCOSE Mitgliedsnummer und Telefon- oder Mobiltelefonnummer dienen der Kundenkommunikation bzw. zur Validierung eventueller Vergünstigungen (z.B. Mitgliederrabatt). Diese Daten werden ausschließlich für die Erfüllung des Vertragsgegenstandes verwendet bzw. der dazu notwendigen Kommunikation.
Wenn die als verpflichtend (in Formularen mit * gekennzeichnet) markierten Informationen nicht durch Sie zur Verfügung gestellt werden, kann aufgrund der unvollständigen Daten der Bestellvorgang nicht abgeschlossen werden und damit kein Vertrag mit der GfSE zustande kommen. Alle optionalen Eingaben haben hingegen keinen Einfluss und dienen zumeist der Kundenkommunikation.
Kommentarfunktion
Wenn Nutzer Kommentare in Blogs hinterlassen, werden neben diesen Angaben auch der Zeitpunkt ihrer Erstellung und der zuvor durch den Websitebesucher gewählte Nutzername auf dem Server des Webhosters für 7 Tage gespeichert. Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Newsletter
Bei der Anmeldung zum Bezug einer unserer Newsletter werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für diesen Zweck verwendet. Abonnenten können auch über Umstände per E-Mail informiert werden, die für den Dienst als solches oder die Registrierung relevant sind (Beispielsweise Änderungen des Newsletterangebots oder technische Gegebenheiten (z.B. Providerwechsel).
Für eine wirksame Registrierung benötigen wir eine valide E-Mail-Adresse. Um zu überprüfen, dass eine Anmeldung tatsächlich durch den Inhaber einer E-Mail-Adresse erfolgt, setzen wir das „Double-opt-in“-Verfahren ein. Hierzu protokollieren wir die Bestellung des Newsletters, den Versand einer Bestätigungsmail und den Eingang der hiermit angeforderten Antwort. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit widerrufen. In jedem Newsletter findet sich dazu ein entsprechender Link. Außerdem können Sie sich jederzeit auch direkt auf dieser Webseite abmelden (über Kontaktformular) oder uns Ihren entsprechenden Wunsch über die am Ende dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.
Kontaktformular
Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Übermittlungen in Drittländer
Für die Kommunikation mit dem International Council on Systems Engineering (INCOSE) ist eine Übermittlung von personenbezogener Daten an die USA als Drittland für bestimmte Zwecke notwendig. Dies erfolgt im Rahmen
- der persönlichen GfSE Mitgliedschaft, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, um Ihr Recht zur gleichzeitigen INCOSE Mitgliedschaft geltend zu machen (und damit verbunden der Zugang zum INCOSE Onlineangebot und vergünstigten Konditionen für INCOSE Veranstaltungen).
- der SE-ZERT Zertifizierung, Ihre Einwilligung vorausgesetzt, um den analogen INCOSE SEP anerkannt zu kommen).
- der Registrierung von INCOSE Events, die durch die GfSE durchgeführt werden (z.B. EMEASEC, EMEA Workshop)
Die Datenschutzrichtline der INCOSE kann hier eingesehen werden: https://www.incose.org/privacy-notice. Für die Übertragung der Daten in die USA wurde ein EU entsprechendes Datenschutzniveau durch das „Privacy Shield“ festgestellt.
Verwendung von Google Maps
Manche unserer Webseiten verwenden Google Maps API (Anbieter Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA), um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
hCaptcha
Wir nutzen hCaptcha (im Folgenden „hCaptcha“) auf dieser Website. Anbieter ist die Intuition Machines, Inc., 2211 Selig Drive, Los Angeles, CA 90026, USA (im Folgenden „IMI“).
Mit hCaptcha soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert hCaptcha das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale.
Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher eine Website mit aktiviertem hCaptcha betritt. Zur Analyse wertet hCaptcha verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an IMI weitergeleitet. Wird hCaptcha im „unsichtbaren Modus“ verwendet, laufen die Analysen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenverarbeitung wird auf Standardvertragsklauseln gestützt, die in den Datenverarbeitungszusatz zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von IMI bzw. den Datenverarbeitungsverträgen enthalten sind.
Weitere Informationen zu hCaptcha entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://www.hcaptcha.com/privacy und https://hcaptcha.com/terms.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/participant/6388.
Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (u.a. für Besteuerung relevante Unterlagen).
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Selbstverständlich erteilen wir Ihnen jederzeit Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten. Gerne berichtigen bzw. löschen wir diese auch auf Ihren Wunsch, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, in welchem Fall eine Sperrung der Daten erfolgt. Zur Kontaktaufnahme in diesem Zusammenhang nutzen Sie bitte die am Ende dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie uns wie oben beschrieben oder schreiben Sie uns bitte eine E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt und angepasst.
Impressum
Gesellschaft für Systems Engineering e.V. - German Chapter of INCOSE
Sitz des Vereins: München
Registergericht: Amtsgericht München
Registernummer: VR 16037
Anschrift
Gesellschaft für Systems Engineering e.V.
Hermann-Köhl-Straße 7
28199 Bremen
Bürozeiten: Mo-Fr von 8:00 bis 12:00
Telefon: +49 (0) 421 9601-495
Telefax: +49 (0) 421 9601-150
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.gfse.de oder www.gfse.org
Vorstand
- Vorsitzender: Dr.-Ing. Walter Koch
- Stellvertretende Vorsitzende: Daria Wilke
- Kassenwart: Rüdiger Kaffenberger
- Schriftführer: Stefan Dreiseitel
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §10 Absatz 3 MDStV: Dr.-Ing. Walter Koch (Anschrift wie oben)
Hinweise
- Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben immer die Meinungen der Autoren wieder und begründen keine offizielle Position der Gesellschaft für Systems Engineering e.V.
- Die Urheberrechte aller Inhalte liegen bei der GfSE und, sofern es sich um namentlich gekennzeichnete Beiträge handelt, zusätzlich bei den Autoren. Vervielfältigungen jeglicher Art für gewerbliche Zwecke bedürfen der Genehmigung der GfSE und gegebenenfalls der Autoren der einzelnen Beiträge.
- "INCOSE", "GfSE" und das GfSE-Logo sind eingetragene Marken der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. - German Chapter of INCOSE.
- Alle Inhalte unseres Internet-Auftritts sind sorgfältig geprüft worden. Dennoch kann keine Gewähr für die Fehlerfreiheit und Genauigkeit der enthaltenen Informationen übernommen werden. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Benutzung der GfSE-Homepage entstehen, wird ausgeschlossen, sofern diese nicht auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
- Die Seiten der GfSE dürfen von fremden Internet-Seiten verlinkt und in diese eingebunden werden, sofern die Urheberschaft der GfSE und der jeweiligen Autoren für die Inhalte klar identifizierbar bleibt.
- Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für die Inhalte von verknüpften externen Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
- Die Bildmarke „GfSE Certified Systems Engineer“ ist eine eingetragene Marke der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. für die EU und die Schweiz.
- „GfSE Certified Systems Engineer“ und „Certified Systems Engineer (GfSE)“ sind eine in Deutschland eingetragene Marke der Gesellschaft für Systems Engineering e.V.
- „SE-ZERT“ ist eine eingetragene Marke der Gesellschaft für Systems Engineering e.V. für die EU und die Schweiz.
FAQs
Häufige Fragen zur GfSE