Recap: Berlin 2025

Hallo systems.camp Community,
das systems.camp Berlin der GfSE fand diesmal am 17.10.2025 in den Räumen der Cariad statt. Ein ausführlicheres Recap folgt.
Euer systems.camp Orga-Team Berlin
Recap: Karlsruhe 2025
Rückblick: systems.camp Karlsruhe 2025
Ein Tag voller Ideen, Austausch und Zukunftsvisionen
Am 17. Mai 2025 war es soweit: Das systems.camp fand erstmals in Karlsruhe statt – und das mit großem Erfolg! Unter dem Motto „Rhein-Neckar goes Karlsruhe“ trafen sich Systems Engineering-Begeisterte, Einsteiger:innen und erfahrene Profis gleichermaßen, um einen Tag lang gemeinsam zu lernen, zu diskutieren und neue Perspektiven zu entwickeln.
Kein klassisches Konferenzformat – sondern echtes Camp-Feeling
Das Besondere am systems.camp: Statt starrer Vorträge und passivem Zuhören stand der offene Austausch im Vordergrund. In bewährter Unkonferenz-Manier wurde die Agenda gemeinsam vor Ort gestaltet – mit Themen, die die Teilnehmenden selbst einbrachten. So entstanden Sessions, die wirklich relevant waren: praxisnah, aktuell und auf Augenhöhe.
Diskutiert wurde u.a. über:
- Model-Based Systems Engineering (MBSE)
 - Systems Modeling Language (SysML)
 - KI im Systems Engineering
 - Umgang mit Komplexität
 - Zugriffsmanagement und Rollenmodelle
…und viele weitere spannende Beiträge, die erst am Veranstaltungstag ihren Weg auf die Agenda fanden. 
Atmosphäre, die inspiriert
Der Tag begann mit einem entspannten Frühstück – Kaffee, Tee, ein paar Croissants – und endete mit neuen Kontakten, frischen Impulsen und einem spürbaren Community-Gefühl. Schon am Vormittag wurde klar: Hier treffen Menschen aufeinander, die etwas bewegen wollen. Die Diskussionen waren so lebendig, dass sogar die Mittagspause spontan nach hinten verschoben wurde – natürlich inklusive weiterführender Gespräche am Buffet.
Einige Eindrücke der Teilnehmenden:
„Mit kleinen Problemen kommen und mit vielen Impulsen gehen – das ist das systems.camp.“
„Ich liebe die offene und lockere Atmosphäre und die praxisnahen Einblicke.“
„Das Camp bietet mir die Möglichkeit, meinen Horizont zu erweitern.“
Was bleibt?
Das erste systems.camp in Karlsruhe hat gezeigt: Die Region ist bereit für mehr! Die Resonanz war durchweg positiv, die Energie spürbar – und die Community wächst weiter. Ein Tag wie dieser wirkt nach: in den Köpfen, in den Netzwerken und in den Projekten der Teilnehmenden.
Und wie geht’s weiter?
Wir freuen uns schon jetzt auf das systems.camp Karlsruhe 2026 – mit neuen Gesichtern, neuen Ideen und dem gleichen offenen Spirit.
Die Zukunft des Systems Engineerings gestalten wir gemeinsam.



Recap: Süd 2025
Du bist Systems Engineer oder interessierst dich dafür was dahinter steckt? Dann bist du hier genau richtig!
Auf dem systems.camp Süd findest du das Netzwerk für Systems Engineering in Süddeutschland.
Daher trage Dir den Termin direkt im Kalender ein und sei dabei.
| Worum geht es? | systems.camp Süd 2025 | 
| Wann? | 
 Freitag, den 10.10.2025 12:00 - 20:00  | 
| Wo? | 
 Method Park by UL  | 
Was macht man bei einem Systems Camp?
Man verbringt Zeit mit anderen Nerds, die sich für Systems Engineering begeistern können.
Die Use-Cases für die Teilnehmer sind im nachfolgenden Bild beschrieben.

Du willst dabei sein?
Kein Problem, wir freuen uns auf deine Anmeldung im Ticketshop . Solltest du vorab Fragen zum Event haben, hinterlasse uns eine E-Mail und wir helfen dir weiter.
Ansonsten findest du eine Schritt für Schritt Anleitung als Aktivitätsdiagramm, an der du dich entlanghangeln kannst.
 
Wir freuen uns, dich in Erlangen begrüßen zu dürfen.
Das Orga-Team,
Jan, Goran und Daniel
Das Team hinter dem systems.camp Süd:
 ![]()  | 
   | 
 ![]()  | 
||
| Goran Madzar Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  | 
  Jan Vollmar  | 
 Daniel Brenk Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  | 
||
| Mein Name ist Goran Madzar und ich bin Systemingenieur in der Medizintechnik. Ein Systemingenieur ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Art zu denken. Abstrahieren, modellieren und komplexe Dinge einfach gestalten ist dabei eine wesentliche Aufgabe. Und wer sich mit Systems Engineering beschäftigt, kommt in Deutschland am systems.camp nicht vorbei. So war ich schon früh bei SE Barcamps in Berlin, München und Köln dabei. Mittlerweile freue ich mich zum Orga Team dazuzugehören und mitzuwirken. Denn die Camps sind immer eine große Bereicherung.
 Zudem bin ich Mitorganisator eines Arbeitskreises für SE. Die Idee dazu ist natürlich auf einem Barcamp entstanden.  | 
Komplexe industrielle Systeme sind meine Leidenschaft! Daher bin ich seit mehr als 20 Jahren im industriellen Systemgeschäft unterwegs. Ich habe als studierter Maschinenbauer im Anlagenbau für die Automobilindustrie angefangen. Inzwischen bin ich Systemarchitekt in der zentralen Forschung und Entwicklung eines großen Konzerns. Dort bin als Forscher, Berater und Trainer aktiv. Die Themen Systems Engineering und Systemarchitektur im Umfeld von Cyber-physikalischen Systemen so wie die damit verbunden Veränderungen bei Methoden, Tools und Prozesse sind zur Zeit mein Schwerpunkt. | 
 Systems Engineering für Safety und Security ist meine Motivation. Ich bin seit über 20 Jahren in verschiedenen Branchen, aber überwiegend in der Automobilindustrie tätig. Als ursprünglich studierter Elektrotechniker war ich in verschiedenen Rollen unterwegs: Hardwareentwickler, Softwareentwickler, Systemingenieur, Functional Safety Manager, Projektmanager und Manager. Dabei war mir immer der ganzheitliche Ansatz wichtig – eben der des Systems Engineerings. Heute bin ich Consultant und Trainer für Systems Engineering und Functional Safety. In dieser Rolle gebe ich gerne mein Wissen weiter, aber lerne auch immer wieder dazu. In diesem Sinne freue ich mich auf den Austausch mit Euch auf unserem systems.camp Süd!  | 
Downloads
Zugriff für Besucher und Mitglieder (keine Registrierung erforderlich)
- GfSE Dokumente (Satzung, Aufnahmeanträge, Änderungsmitteilungen, Sponsorenzusage, Kartellleitfaden etc.)
 - White Paper
 - Pressemitteilungen
 
Zugriff nur für GfSE-Mitglieder (Sie müssen registriert sein) und Teilnehmer der Veranstaltung
- Protokolle der Mitgliederversammlungen
 - Dokumente zum jährlichen Tag des Systems Engineering
 - Dokumente zum jährlichen GfSE-Workshop
 - Dokumente zu den Anwenderforen
 - Sonstige Veranstaltungen (EMEA-Workshop, Nordic SE Tour, Gettogether, etc.)
 - Infoveranstaltung korp Mitglieder OMG und DTC
 
                                                                
 