systems.camp OWL 2025

systems.camp OWL 2025

in Paderborn

 

Paderborn presents systems.camp OWL!

Am 26. Juni 2025 ist es endlich soweit: Das systems.camp kommt nach Paderborn! Es erwartet dich ein Tag voller Innovation, Networking und frischen Ideen. Sei dabei und werde Teil eines einzigartigen Events!

 

Wann und Wo?

Datum: 26. Juni 2025
Start: 08:30 Uhr– Der perfekte Start in einen Tag voller Insights und Networking.
Adresse: Zukunftsmeile 2, 33102 Paderborn
Ort: IoT Experience Center

Parkplätze: Direkt neben dem IoT Experience Center befindet sich ein Parkhaus. Dort kannst Du kostenlos parken.

 

Für wen ist das systems.camp?

Ob du gerade einsteigst oder schon als Profi im Systems Engineering unterwegs bist – beim systems.camp treffen sich alle, die die Zukunft des Fachgebiets mitgestalten wollen.

 

Was erwartet dich?

Vergiss klassische Konferenzen mit starren Programmen. Hier gibt es keine festen Vorträge, sondern eine echte Unkonferenz – du bestimmst mit, was besprochen wird!

Deine Themen können folgende sein:

  • Model-Based Systems Engineering (MBSE)
  • Systems Modeling Language (SysML)
  • Künstliche Intelligenz im Systems Engineering
  • Zugriffsmanagement & Berechtigungen
  • Requirements Engineering
  • uvm

Was werden wohl dieses Jahr die Themen?

Gestalte das systems.camp mit!

Hast du ein spannendes Thema oder eine Frage? Bring sie mit! Die Agenda entsteht vor Ort – so können alle Themen berücksichtigt werden, die dich wirklich interessieren.

 

Wie anmelden?

Sichere dir deinen Platz!

Tickets gibt es ab sofort hier!

 

Melde dich rechtzeitig an und sei dabei – sichere dir deinen Platz beim systems.camp 2025.

 

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

systems.camp Karlsruhe 2025

systems.camp Karlsruhe 2025

Rhein-Neckar goes Karlsruhe!
Am 17. Mai 2025 ist es endlich soweit: Das systems.camp kommt nach Karlsruhe! Es erwartet dich ein Tag voller Innovation, Networking und frischen Ideen. Sei dabei und werde Teil eines einzigartigen Events!

Wann und Wo?

Datum: 17. Mai 2025
Start: 08:30 Uhr– Der perfekte Start in einen Tag voller Insights und Networking.
Adresse: Unterweingartenfeld 6, 76135 Karlsruhe 

Für wen ist das systems.camp?

Ob du gerade einsteigst oder schon als Profi im Systems Engineering unterwegs bist – beim systems.camp treffen sich alle, die die Zukunft des Fachgebiets mitgestalten wollen.

Was erwartet dich?

Vergiss klassische Konferenzen mit starren Programmen. Hier gibt es keine festen Vorträge, sondern eine echte Unkonferenz – du bestimmst mit, was besprochen wird! Im letzten Jahr gab es viele interessante Themen, darunter zum Beispiel:

  • Model-Based Systems Engineering (MBSE)
  • Systems Modeling Language (SysML)
  • Künstliche Intelligenz im Systems Engineering
  • Zugriffsmanagement & Berechtigungen
  • uvm

Was werden wohl dieses Jahr die Themen?

Gestalte das systems.camp mit!

Hast du ein spannendes Thema oder eine Frage? Bring sie mit! Die Agenda entsteht vor Ort – so können alle Themen berücksichtigt werden, die dich wirklich interessieren.

Sichere dir deinen Platz!

Tickets sind jetzt verfügbar! Melde dich rechtzeitig an und sei dabei – sichere dir deinen Platz beim systems.camp 2025.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

systems.camp Süd 2024

 

Du bist Systems Engineer oder interessierst dich dafür was dahinter steckt? Dann bist du hier genau richtig!

Auf dem systems.camp Süd findest du das Netzwerk für Systems Engineering in Süddeutschland.

Daher trage Dir den Termin direkt im Kalender ein und sei dabei.

Worum geht es? systems.camp Süd 2024
Wann?                  

Freitag, den 11.10.2024 

12:00 - 20:00

Wo?

Method Park by UL
Wetterkreuz 19a
91058 Erlangen

 --> Zum Ticketshop 

Was macht man bei einem Systems Camp?

Man verbringt Zeit mit anderen Nerds, die sich für Systems Engineering begeistern können.

Die Use-Cases für die Teilnehmer sind im nachfolgenden Bild beschrieben. 

 

Du willst dabei sein?
Kein Problem, wir freuen uns auf deine Anmeldung im Ticketshop der GfSE. Solltest du vorab Fragen zum Event haben, hinterlasse uns eine E-Mail und wir helfen dir weiter.

Ansonsten findest du eine Schritt für Schritt Anleitung als Aktivitätsdiagramm, an der du dich entlanghangeln kannst.

 

Wir freuen uns, dich in Erlangen begrüßen zu dürfen.

Das Orga-Team, 

Jan, Goran und Daniel

 

Das Team hinter dem systems.camp Süd 2024:

 goran   jan     
Goran Madzar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

 Jan Vollmar
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

   Daniel Brenk
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mein Name ist Goran Madzar und ich bin Systemingenieur in der Medizintechnik. Ein Systemingenieur ist nicht nur ein Beruf, sondern eine Art zu denken. Abstrahieren, modellieren und komplexe Dinge einfach gestalten ist dabei eine wesentliche Aufgabe. Und wer sich mit Systems Engineering beschäftigt, kommt in Deutschland am systems.camp nicht vorbei. So war ich schon früh bei SE Barcamps in Berlin, München und Köln dabei. Mittlerweile freue ich mich zum Orga Team dazuzugehören und mitzuwirken. Denn die Camps sind immer eine große Bereicherung.

Zudem bin ich Mitorganisator eines Arbeitskreises für SE. Die Idee dazu ist natürlich auf einem Barcamp entstanden.

  Komplexe industrielle Systeme sind meine Leidenschaft! Daher bin ich seit mehr als 20 Jahren im industriellen Systemgeschäft unterwegs. Ich habe als studierter Maschinenbauer im Anlagenbau für die Automobilindustrie angefangen. Inzwischen bin ich Systemarchitekt in der zentralen Forschung und Entwicklung eines großen Konzerns. Dort bin als Forscher, Berater und Trainer aktiv. Die Themen Systems Engineering und Systemarchitektur im Umfeld von Cyber-physikalischen Systemen so wie die damit verbunden Veränderungen bei Methoden, Tools und Prozesse sind zur Zeit mein Schwerpunkt.  

Systems Engineering für Safety und Security ist meine Motivation. Ich bin seit über 20 Jahren in verschiedenen Branchen, aber überwiegend in der Automobilindustrie tätig. Als ursprünglich studierter Elektrotechniker war ich in verschiedenen Rollen unterwegs: Hardwareentwickler, Softwareentwickler, Systemingenieur, Functional Safety Manager, Projektmanager und Manager. Dabei war mir immer der ganzheitliche Ansatz wichtig – eben der des Systems Engineerings. Heute bin ich Consultant und Trainer für Systems Engineering und Functional Safety. In dieser Rolle gebe ich gerne mein Wissen weiter, aber lerne auch immer wieder dazu. In diesem Sinne freue ich mich auf den Austausch mit Euch auf unserem systems.camp Süd!

 

 

Rückblick: Berlin 2024

Rückblick

auf das systems.camp Berlin 2024

Ein Tag voller Inspiration, intensivem Netzwerken und fachlichem Austausch zum Systems Engineering.

 

Wie immer - klein aber fein. Diesmal haben sich 10 Teilnehmer - trotz Fußball Europameisterschaft - nach Berlin aufgemacht, um gemeinsam einen wunderbaren Tag zu verbringen. Natürlich nicht beim Grillen, sondern beim Diskutieren, Austauschen, Vernetzen oder einfach nur um sich inspirieren zu lassen. Der Session-Plan war schnell gefüllt und schon ging es los.

Hier eine kleine Auswahl der Sessions:

  • SE eigenen Kollegen beibringen / Mentoring
  • KPIs (Kennzahlen) im SE
  • Domain-Expertise - Must or nice to have?
  • MBSE mit künstöiche Intelligenz
  • Logische vs. technische Architektur
  • Mehrwerte &  Synergien durch Kombination von IT-Service-Mgt. und SE
  • Virtuelle Realität + MBSE: Kann VR die Akzeptanz von SE erhöhen?
  • Promovieren in SE
  • Minimum Viable Product in SE

Wir sagen wie immer Danke an alle Teilnehmer für diesen viel zu kurzen Tag! Es war absolut inspirierend mit so viel Power die Fragen in den Sessions anzugehen.

Wir sehen uns dann 2025 wieder!

Euer Orga-Team, 

Eike, Bruno, Niels & Stefan

Downloads

Zugriff für Besucher und Mitglieder (keine Registrierung erforderlich)

Zugriff nur für GfSE-Mitglieder (Sie müssen registriert sein) und Teilnehmer der Veranstaltung