Neue Website für das systems.camp

Jetzt ganz in die GfSE--Welt eingebunden. Systems.camp  ist jetzt auch online ein Teil von der GfSE. 

Viele Ideen und Gedanken sind in die neue Struktur eingeflossen. Altes bewährtes sollte weiter zu finden sein. 

Weiterhin findet ihr auf unseren Seiten alle Neuigkeiten in Sachen systems.camp.

Weiter lesen

systems.camp 2.0 VIRTUELL

Es geht nicht ohne das systems.camp! Leider ist die Möglichkeit für ein systems.camp im bisher klassischen Sinne vor Ort (als Präsenzveranstaltung) noch immer nicht gegeben. Allerdings kommt für uns ein Verzicht auf Austausch von Neuigkeiten, Know how und Networking nicht in Frage. Deswegen verlegen wir den Veranstaltungsort auf eine virtuelle Plattform und die nächste Ausgabe des Community-Events der GfSE zum Systems Engineering wird am 24.04.2021 stattfinden.

Wir versprechen Euch den gewohnten Spirit des systems.camp:

  • Mehrere parallel laufende Sessions mit Euren eingebrachten Themen
  • aktives Mitdiskutieren (sowohl in audio-Form als auch per Chat)
  • Schmetterlingsflattern zwischen den Sessionräumen wird jederzeit möglich sein und
  • Raum für das Networking sowie private Gespräche wird durchgängig geboten.

Erlebt selbst das systems.camp 2.0 VIRTUELL am 24.04.2021! Ein Mix aus gewohnten und neuen Möglichkeiten des Erfahrungsaustausches.

Am Vorabend wird zudem auch wieder ein Warm-Up / Get-Together angeboten. Alles natürlich auf virtueller Ebene und somit ohne Anreise- sowie Übernachtungskosten, aber wie üblich im offenen und agilen Format.

Im Dezember 2009 hieß es „Avatar – Aufbruch nach Pandora“

Im April 2021 heißt es „Avatar – Aufbruch zum systems.camp 2.0 VIRTUELL“

Also zögert nicht und geht gleich weiter zur Anmeldung

Wir freuen uns Euch auf dem systems.camp 2.0 VIRTUELL zu treffen und gemeinsam die Welt der Avatare zu betreten.

Euer systems.camp Orga-Team digital

Weiter lesen

Hinter den Kulissen: Eike im Interview zum systems.camp

Auf dem TdSE vom 6.-8. November 2019 traf ich Alexander Efremov und wir kamen ins Gespräch zum Thema systems.camp.

Alexander bezeichnet sich selbst als einen sowjetischen Ingenieur. Er leitete zwei Jahre lang das Chapter INCOSE RUS, welches Systems Engineering in russischer Sprache diskutiert. Nach einem Studium an der Bauman-Universität in Moskau 2009 arbeitete er einige Jahre als Steuerungssystem-Entwickler in Luftfahrtindustrie. Zur gleichen Zeit startete Alexander an der russischen Akademie der Wissenschaften seine Doktorarbeit. Seit 2017 lebt er bei Nürnberg und arbeitet seit 2019 bei Firma MHP Management- und IT-Beratung GmbH als Systems Engineering Specialist.

 

Alexander will die Idee des systems.camps weitertragen und fragte mich, ob ich bereit wäre ein Interview zu geben… Ich habe sofort zugestimmt und am nächsten Tag mit Alexander bei laufender Kamera ein wenig aus dem systems.camp Nähkästchen geplaudert.

Hier findet ihr die Interview-Schnipsel zum reinhören:

Zur Person Eike Appel bei der Carneios GmbH
https://youtu.be/sTOjCPEDvvY

Eike Appel und das systems.camp .. wie es zu sowas kommt.
https://youtu.be/ldRdUcQRHaU

Wieso machst Du das?
https://youtu.be/o1FCFJXVMi0

Das systems.camp in der GfSE
https://youtu.be/gujBwzGziyI

Weiter lesen

Dr. Oskar von Dungern – Keynote-Speaker auf dem systems.camp Berlin

Liebe systems.camper, für das diesjährige Event in Berlin haben wir Oskar als Keynote-Speaker gewinnen können!

Folgendes Thema wird er mitbringen:

Zusammenarbeit im Systems-Engineering – worauf kommt es zukünftig an?

 

Der Bau von Flugzeugen, Maschinen und Fahrzeugen, doch auch von medizintechnischen und anderen mechatronischen Geräten erfordert die enge Zusammenarbeit von Ingenieurs-Teams verschiedener Disziplinen. Bereits bei der Konzeption wird über Organisationsgrenzen hinweg und entlang der Lieferketten zusammen gearbeitet.

Der Impulsvortrag beleuchtet aktuell diskutierte Herausforderungen und technische Möglichkeiten. Welche Arbeitsergebnisse sind gemeinsam zu nutzen und wie kann die Zusammenarbeit stattfinden? Dabei zeigt sich, dass die Natur dieser Aufgabenstellung weitaus weniger komplex ist, als es bei Verwendung heute verfügbarer Werkzeuge erscheint. Abschließend werden die wichtigsten Anforderungen an Werkzeuge der Zukunft zur Diskussion gestellt.

In einem separaten Workshop des system.camps werden anhand eines Beispiels die Arbeitsergebnisse verschiedener Teams zusammen geführt, damit in einem gemeinsamen Kontext navigiert, gesucht und geprüft werden kann.

Weiter lesen

Rückblick auf das systems.camp Nord 2018

Das systems.camp Nord hat am vergangenen Samstag stattgefunden und viel Spaß gemacht. Das haben die Teilnehmer in einer Blitzumfrage auch bestätigt. Wer mehr wissen möchte, kann sich die Nachlese bei SE-Trends anschauen.

Weiter lesen